Samstag 5. Mai 2012- Markttag in Staucha einmal anders
Was haben sie sich denn da wieder ausgedacht!
Dies werden sich einige gefragt haben, als ein „Ossimarkt“ veranstaltet werden sollte.
Der Verein hat sich Wochen und Monate vorher viele Gedanken darüber gemacht, was alles geboten werden könnte à und es wurde ein Erfolg.
Angefangen hat es damit, dass wir ein Ost-Museum einrichten wollten. Viele Bürger von Staucha und Umgebung haben fleißig Sachen und Gegenstände vorbeigebracht.
Auch die Händler des Marktes haben nicht schlecht gestaunt, wie viel Leute nach Staucha strömten.
Schon vor der eigentlichen Öffnung des Marktes war reges Treiben auf dem Gelände des Thomas- Müntzer- Platzes zu spüren. Die Händler waren mit vollem Einsatz beim Errichten und thematischen Ausgestalten ihrer Stände zu beobachten. Die landwirtschaftliche Technik aus DDR- Zeiten wurde von Steffen Zornik schon am Abend zu vor aufgestellt.
Der „Ossimarkt“ sollte von „Erich Honecker“, alias Steffen Richter vom Lommatzscher Karnevalverein, eröffnet werden. Menschenmassen hatten sich entlang der Kirchstraße eingefunden, um ihn würdig zu empfangen. Bürger von Staucha und Umgebung sowie aus vielen anderen Teilen des Umlandes haben nicht schlecht gestaunt, als er mit seinem Tschaika, eskortiert mit zwei Lada von der Volkspolizei, die Riesaer Straße entlang fuhr, auf dem Markt ausstieg und von der Trppe des Gemeindeamtes den Marktbesuchern Grüße von allerlei Persönlichkeiten und Einrichtungen der ehemaligen DDR überbrachte.
Zum Auftakt des Tages kam „Erich Honecker“ vorbei. Die Bürger von Staucha und Umgebung sowie aus vielen anderen Teilen des Umlandes haben nicht schlecht gestaunt. Die Ansprache wurde von allen super angenommen. Vielen herzlichen Dank an das Double. | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Viele sind mit ihren DDR-Fahrzeugen angerückt. Dabei kamen Erinnerungen aus vergangenen Tagen hoch. |
Deutsch–Sowjetische Freundschaft in Staucha |
![]() Gegen Mittag ging es dann mit der nächsten Attraktion weiter – der bekannte Radio-Sportmoderator vom MDR – Gert Zimmermann – war zu Gast in Staucha sowie viele bekannte ehemalige DDR-Fußballer. Das war natürlich auch ein Erlebnis für Fußball-Freunde. Eine Torwand lud zum Ermitteln des Torwandschützen ein. |
![]() Nach dem Kaffeetrinken und dem leckeren Kuchen, die die Stauchaer wieder liebevoll gebacken hatten, ging es gleich weiter mit dem „Wodka-Trio“. Es wurde viel gelacht und es tobte schon nachmittags das Zelt. |
Festzelt- Fußballforum
Nach einer kleinen Ruhepause ging es dann auch schon weiter mit dem Lommatzscher Karnevalsverein. Diese haben natürlich auch wieder die Leute zum Lachen und Mitmachen animiert.
Die verschiedenen Suppen, die in fleißiger Arbeit am Abend zuvor vorbereitet wurden, waren bereits am späten Nachmittag ausverkauft. Damit hatte keiner gerechnet. Aber es gab ja noch Bockwurst und Wienerwürstchen mit Brot sowie Fettschnittchen. Vielen Dank auch an Eberhard Weimert und Gisela Träumner, die unseren Gasthof Staucha mit bewirtschaftet haben. Gerade deshalb kamen viele Gäste ins Festzelt, um am Stammtisch platz zu nehmen und sich von Eberhard bedienen zu lassen.
![]() |
![]() |
Stammtisch Gasthof Staucha |
Ostmuseum |
Auch die Heimatstube, mit 400 Besuchern, und das Ostmuseum, mit 600 Besuchern, wurden mit Dank und Lobesworten angenommen.
Der kulturelle Rahmen wurde von allen Besuchern unseres Festes und des Marktes super angenommen und gelobt
![]() |
Wir denken, dass die Modenschau ein kleiner Höhepunkt des Abends war. Die „Modells“ waren sehr aufgeregt, denn es war ihre 1. Modenschau und vielleicht nicht die letzte. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zusammenfassend können wir im Namen von vielen Einwohnern aus der Region sagen, dass unser erster „Ossimarkt“ ein voller Erfolg war.
Die Stimmung wurde auch nicht getrübt durch die Toilettenfrage. Die Dixi-Toiletten konnten ja noch rechtzeitig beschafft werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Sponsoren, freiwilligen Helfern, bei den Vereinsmitgliedern und bei den Bewohnern von Staucha und Umgebung bedanken, die im Hintergrund mitgeholfen haben, dass unser Fest zur Attraktion wurde. Es erinnerte ein wenig an die Gewerbemesse, so viele Besucher waren gekommen.
Ebenfalls erwähnen möchten wir die super gute Zusammenarbeit mit der Marktleiterin der Gemeinde Stauchitz, Frau Anke Roßberg.
Konstanze Riedel/ Annemarie Beyer
Verein „Zum Rittergut“ Staucha e. V.